Verwaltung & Gemeindevertretung
Die Gemeinde Krumstedt gehört zum Amt Mitteldithmarschen im Kreis Dithmarschen.
Die Gemeinde Krumstedt erstreckt sich über eine Fläche von 15,89 km² und hat ca. 500 Einwohner.
Kontakt
Bürgermeister Dirk Bergfleth
Hauptstr.20
25727 Krumstedt
04830/950180
dirk.bergfleth@hotmail.com
Leitfaden zum Bürgerinformationssystem
(PDF-Datei; 975,24 KB)
Die Gemeindevertretung wurde am 14.5.23 gewählt und besteht aus 9 Mitgliedern der kommunalen Wählervereinigung. Bürgermeister Dirk Bergfleth ist seit der Kommunalwahl 2008 im Amt.
Zur Gemeindevertretung gehören
Bürgermeister: Dirk Bergfleth
1. Stellvertreter: Henning Timm
2. Stellvertreter: Rüdiger Joosten
Mitglied: Jan Henning Kühl
Mitglied: Kathrin Glindemann
Mitglied: Ulf Wittmaack
Mitglied: Renate Claussen
Mitglied: Martin Hahn
Mitglied: André Siemers
Finanzausschuss
Rüdiger Joosten (Vorsitz), Kathrin Glindemann (Stellv.), Henning Timm, Jan Henning Kühl
Bau- und Wegeausschuss
Jan Henning Kühl (Vorsitz), Henning Timm (Stellv.), André Siemers, Martin Hahn, Ulf Wittmaack sowie die bürgerlichen Mitglieder Klaus Gadermann, Hans-Peter Hein und Thies Schnepel
Sozialausschuss
Renate Claussen (Vorsitz), Rüdiger Joosten (Stellv.), Martin Hahn sowie Nina Sterly (bürgerliches Mitglied)
Kindertagesstätten-Finanz-Ausschuss
Glindemann (Vorsitz), Martin Hahn (Stellv.)

In Grün im Schildhaupt und im Schildfuß je ein schmaler silberner Wellenbalken, dazwischen ein silbernes Rad, oben fächerförmig umgeben von drei giebelständigen goldenen Häusern.
Mit der versetzten Anordnung von abstrahierten Häusern soll auf den Ursprung des Ortsnamens der Gemeinde Krumstedt (Krumme Stätte) hingewiesen werden. Das Rad symbolisiert den „alten Landweg“, der im 16. und 17. Jahrhundert als meistbefahrener Handelsweg zwischen Dithmarschen und dem Holsteinischen gilt. Die Wellenbalken beziehen sich sowohl auf den im Gemeindegebiet befindlichen verlandeten Windberger See, dessen Fläche heute als Windberger Niederung bekannt ist, als auch auf die beiden Grenzbäche Weddelbek und Schafau, die in der Niederungslandschaft des ehemaligen Marschsees zusammenfließen.