Unsere Gemeinde
Die Gemeinde Krumstedt gliedert sich in den Ort Krumstedt und die Siedlung Krumstedterfeld sowie die weiteren Ortsteile Krumstedter Vierth, Weddelkate, Sandberg, Timmerviert, Krumstedtermoor und Karkhof.
Die Hauptstraße führt als Hauptverkehrsachse von Hochdonn aus kommend Richtung Meldorf durch den Ortskern. An der Hauptstraße befindet sich eine Rettungswache, an der durchgehend zwei Einsatzfahrzeuge stationiert sind.
Ebenfalls an der Hauptstraße befindet sich das Dorfgemeinschaftshaus Landgasthof „Zur Erholung“, das sich im Besitz der Gemeinde befindet und von einem Pächter betrieben wird. Vor dem Dorfgemeinschaftshaus steht der Gedächtnisstein der Gemeinde, der anlässlich der 800-Jahr Feier im Jahre 2008 aufgestellt wurde.
Die Dorfstraße zweigt als zweite Verkehrsachse von der Hauptstraße ab Richtung Albersdorf. An dieser Straße passiert man das Denkmal und das Feuerwehrgerätehaus.
Impressionen aus der Dorfstraße


Am Feuerwehrgerätehaus beginnt der Ortsteil „Sandberg“, der in den letzten Jahrzehnten durch die Baugebiete „To Osten“, „Nordblick“ und „Timmerviert“ erschlossen wurde.
Auf Höhe des Feuerwehrgerätehauses zweigt die Alte Landstraße Richtung Schafstedt ab.

Rechter Hand der Alten Landstraße liegt der Sportplatz und der Ortsteil „Weddelkate“.
Folgt man der Alten Landstraße, durchquert man den Kreisforst und erreicht auf Höhe „Neuhof“ die Gemeindegrenze.

Im Kreisforst befindet sich das Krumstedter Hochmoor und der regional bekannte Krippenweg. Jedes Jahr in der Adventszeit schmücken unzählige Krippen den beliebten Wanderweg.
Die Gemeinde Krumstedt erstreckt sich über eine Fläche von 15,89 km².