Freiwillige Feuerwehr
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Die Freiwillige Feuerwehr Krumstedt wurde im Mai 1885 gegründet. Die Veranlassung dazu war der Großbrand des Wohn- und Wirtschaftsgebäudes des Bauern Daniel Koopmann, das 1884 gezündet durch Blitzschlag abbrannte. Die Löschmannschaften trafen sehr spät an der Brandstelle ein und es stellten sich Mängel an den Löscheinrichtungen heraus. Diese traurigen Zustände wurden allgemein erkannt und man beschloss, eine Reorganisation des Feuerlöschwesens durchzuführen. Es wurde eine Versammlung einberufen und die Freiwillige Feuerwehr Krumstedt gegründet. 33 Einwohner traten der Wehr sofort bei.
Wehrführer: Tobias Klinck 01522/2935351
Stellv. Wehrführer: Jörg Bollmann
Schriftführer: Hauke Timm
Kassenwart: Keith Eckardt
Gerätewart: Jan Henning Kühl
Gruppenführer: Jan Henning Kühl
Sicherheitsbeauftragter: Dirk Ackermann
In Schleswig-Holstein beruht das Konzept des abwehrenden Brandschutzes hauptsächlich auf Freiwilligen Feuerwehren. Hier sind es ehrenamtliche Helfer, die in Notfällen (Brand, Verkehrsunfall, Naturkatastrohen) zur Stelle sind.
Auch die Gemeinde Krumstedt unterhält eine Freiwillige Feuerwehr.
Die zurzeit 29 aktiven Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit zum Schutze der Bevölkerung. Zur Bekämpfung von Bränden, zum Schutz von Mensch, Tier und Sachgegenständen sowie der Hilfeleistung bei Not- und Unglücksfällen sind die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tag und Nacht zur Stelle.
Auch als Kulturträger leistet die Feuerwehr einen großen Beitrag zur Dorfgemeinschaft. Sie führt zahlreiche Veranstaltungen wie z.B. Feuerwehrball, Ostereiersuchen für Kinder, Maifeuer, Volkstrauertag und Aktionen fürs Kinderferienprogramm durch. Weiter unterstützt sie andere Krumstedter Vereine bei der Verkehrsführung ihrer Veranstaltungen (Kindervogelschießen, Laternelaufen).
Die Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr wird unter anderem bei Übungen, beim Grillabend, der Adventsfeier und dem Kameradschaftsfest gepflegt.
Eine fortschreitende Technik und immer umfangreichere Aufgaben erfordern von den Einsatzkräften eine gute und intensive Ausbildung.
Wenn auch Du Mut, Entschlossenheit und Einsatzbereitschaft mitbringst und Deinen Mitmenschen in Not helfen möchtest, dann bist Du bei uns an der richtigen Adresse. Wir unterstützen Dich gerne mit einer guten Aus- und Weiterbildung.
Werde Mitglied in unserem Team!
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
1885 - 1896: Johannes Hein
1896 - 1905: Johann Reiser
1905 - 1920: Heinrich Ehlers
1920 - 1928: Johannes Mohr
1928 - 1938: Hans Horn
1938 - 1942: Hermann Seck
1942 - 1945: Diedrich Kühl
1945 - 1949: Ferdinand Buttgereit
1949 - 1960: Otto Riecken
1960 - 1978: Hans Mewes
1978 - 1992: Hans Werner Bergfleth
1992 - 2005: Walter Kühl
2005 - 2010: Hinrich Bollmann
2010 - 2018: Jörg Bollmann
2018 - 2024: Holger Karstens
Festzeitschrift 125 Jahre
(PDF-Datei; 4,82 MB)
Kreisfeuerwehrverband Dithmarschen
Kreisjugendfeuerwehr Dithmarschen